Wasilij P. Mschawanadse

fr. Politiker

* 1902 Kutaisi

† 5. September 1988

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/1973

vom 24. September 1973

Wirken

Wasilij Pawlowitsch Mschawanadse wurde im Jahre 1902 in Kutaisi in Georgien als Sohn eines Arbeiters geboren. Von 1915-1924 war er selbst als Arbeiter in verschiedenen Betrieben in Tsulukidse tätig. Während der Jahre 1921-1924 besuchte er gleichzeitig eine Abendschule.

1924 trat M. in die Georgische Kriegsschule ein, die er 1927 als Zugführer absolvierte. Anschließend trat er in die KPdSU ein und wurde bis 1933 im Polit-Apparat der sowjetischen Armee eingesetzt und durchlief während dieser Zeit noch einige militärische Lehrgänge in Tiflis.

Nach dem Besuch der militärpolitischen Lenin-Kriegsakademie von 1933-1937 in Leningrad wurde er weiter in der politischen Arbeit innerhalb der roten Armee verwendet. 1937 wurde er Kommissar eines Schützenregiments des Leningrader Militärbezirks, dann, 1939, Leiter des Organisationsbüros der politischen Abteilung einer Armee und später Armeestabskommissar.

Nach Teilnahme am Finnlandfeldzug wurde er Kommissar bei einer der Militär-Verwaltungen des Baltischen Sondermilitärbezirks. Den zweiten Weltkrieg machte er von 1941-1945 als Kommissar einer Schützendivision, eines Schützenkorps und einer Operationsgruppe der Küstenarmee mit. Gleichzeitig war er Mitglied des Kriegrats der Leningrader und der 1. Ukrainischen Front.

Auch nach Kriegsende war er in der politischen Arbeit ...